Privacy Policy · Terms of Use

Privacy Policy · Terms of Use

Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Infowhyse GmbH
Pfingstweide 24, 61169 Friedberg
TEL: +49 6031 1881280
FAX: +49 6031 18812829
EMAIL: info@infowhyse.com
Handelsregister: Amtsgericht Friedberg
Registerblatt HRB: 6030
Steuer-Nr.: 020 236 33854
Umsatzsteuer-ID-Nr. gem. § 27a UStG: DE814 171 914
Name and Adress of the authorised person to represent:
Neil Mirchandani

Ihre Betroffenenrechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
  • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
  • die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,

die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

Löschung bzw. Sperrung der Daten

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch mittels eines Cookies Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.

Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.

Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

Kontaktformular

Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten automatisch gelöscht.

Verwendung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (folgend: Google). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Website und in der Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf der Website. Auf Grundlage der Nutzung der Website und des Internets sollen dann weitere verbundene Dienstleistungen erbracht werden. Die Verarbeitung beruht auf dem berechtigten Interesse des Webseitenbetreibers.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.

Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, so lange das Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.

Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)

Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.

Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.

Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/

Eingebettete YouTube-Videos

Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.

Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.

Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Google AdWords

Unsere Webseite nutzt das Google Conversion-Tracking. Sind Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Webseite gelangt, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Möchten Sie nicht am Tracking teilnehmen, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleleadservices.com“ blockiert werden.

Bitte beachten Sie, dass Sie die Opt-out-Cookies nicht löschen dürfen, solange Sie keine Aufzeichnung von Messdaten wünschen. Haben Sie alle Ihre Cookies im Browser gelöscht, müssen Sie das jeweilige Opt-out Cookie erneut setzen.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:

Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt.

Privacy Policy

Responsible body in the sense of the data protection laws, in particular the EU data protection basic regulation (DSGVO), is:

Infowhyse GmbH
Pfingstweide 24, 61169 Friedberg
TEL: +49 6031 1881280
FAX: +49 6031 18812829
EMAIL: info@infowhyse.com
Handelsregister: Amtsgericht Friedberg
Registerblatt HRB: 6030
Steuer-Nr.: 020 236 33854
Umsatzsteuer-ID-Nr. gem. § 27a UStG: DE814 171 914
Name and Adress of the authorised person to represent:
Neil Mirchandani

Your Affected Rights

You can always exercise the following rights under the contact details of our data protection officer:

  • Information about your stored data and their processing,
  • Correction of incorrect personal data,
  • Deletion of your data stored with us,
  • Restriction of data processing, if we are not yet allowed to delete your data due to legal obligations,
  • Objection to the processing of your data with us and
  • Data portability, if you have consented to the data processing or have signed a contract with us.

If you have given us your consent, you can revoke it at any time with effect for the future.

You can always contact the regulator responsible for you with a complaint. Your competent supervisory authority will depend on the state of your domicile, work or alleged violation. A list of the supervisory authorities (for the non-public area) with address can be found under: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html code. /p>

Purposes of data processing by the responsible body and third parties

We process your personal data only for the purposes stated in this privacy statement. A transfer of your personal data to third parties for purposes other than those mentioned does not take place. We will only share your personal information with third parties if:

  • You have given your express consent,
  • processing is required to complete a contract with you,
  • processing is required to fulfill a legal obligation

processing is necessary to protect legitimate interests and there is no reason to believe that you have an overriding legitimate interest in not disclosing your information.

Deletion or blocking of the data

We adhere to the principles of data avoidance and data economy. Therefore, we only store your personal data for as long as is necessary to achieve the purposes mentioned here or as provided for by the various storage periods provided for by law. After discontinuation of the respective purpose or expiry of these deadlines, the corresponding data will be routinely blocked and deleted in accordance with the legal regulations.

Collecting general information when visiting our website

When you access our website, a cookie automatically records information of a general nature. This information (server log files) includes, for example, the type of web browser, the operating system used, the domain name of your Internet service provider and the like. This is only information that does not allow conclusions about your person.

This information is technically necessary to properly deliver content from web pages requested by you and is mandatory when using the internet. They are processed in particular for the following purposes:

  • Ensure a hassle-free connection to the site,
  • Ensuring a smooth use of our website,
  • Evaluation of system security and stability as well as
  • for further administrative purposes.

The processing of your personal data is based on our legitimate interest for the purposes mentioned above for collecting data. We do not use your information to draw conclusions about you. The recipient of the data is only the responsible body and possibly the processor.

Anonymous information of this kind may be statistically evaluated by us to optimize our website and the underlying technology.

SSL encryption

To protect the security of your data during transmission, we use state-of-the-art encryption techniques (such as SSL) over HTTPS.

Contact

If you have questions of any kind contact us by e-mail or contact form, give us your voluntary consent to contact us. This requires the specification of a valid e-mail address. This serves for the assignment of the request and the subsequent answering of the same. The specification of further data is optional. The information you provide will be stored for the purpose of processing the request and for possible follow-up questions. After completing your request, personal data will be automatically deleted.

Using Google Analytics

This website uses Google Analytics, a web analytics service provided by Google Inc. (following: Google). Google Analytics uses so-called “cookies”, ie text files that are stored on your computer and that allow an analysis of the use of the website by you. The information generated by the cookie about your use of this website is usually transmitted to a Google server in the USA and stored there. However, due to the activation of IP anonymization on these websites, your IP address will be shortened beforehand by Google within member states of the European Union or in other contracting states of the Agreement on the European Economic Area. Only in exceptional cases will the full IP address be sent to a Google server in the US and shortened there. On behalf of the operator of this website, Google will use this information to evaluate your use of the website, to compile reports on website activity and to provide other services related to website activity and internet usage to the website operator. The IP address provided by Google Analytics as part of Google Analytics will not be merged with other Google data.

The purposes of data processing are the evaluation of the use of the website and the compilation of reports on activities on the website. Based on the use of the website and the Internet, other related services will be provided. The processing is based on the legitimate interest of the website operator.

You can prevent the storage of cookies by setting your browser software accordingly; however, please note that if you do this, you may not be able to use all the features of this website to the fullest extent possible. In addition, you may prevent the collection by Google of the data generated by the cookie and related to your use of the website (including your IP address) as well as the processing of this data by Google by downloading the browser plug-in available under the following link and install: Google Analytics Disable Browser Add On .

Additionally or as an alternative to the browser add-on, you can prevent Google Analytics tracking on our pages by setting click this link . An opt-out cookie will be installed on your device. This will prevent the collection by Google Analytics for this website and for this browser in the future, as long as the cookie remains installed in your browser.

Using Script Libraries (Google Webfonts)

In order to present our content in a correct and graphically appealing way, we use script libraries and font libraries on this website. For example, Google Webfonts ( https://www.google.com/webfonts/ ). Google web fonts are transferred to the cache of your browser to prevent multiple loading. If the browser does not support Google Web fonts or prohibits access, content will be displayed in a standard font.

The call of script libraries or font libraries automatically triggers a connection to the operator of the library. It is theoretically possible – but currently also unclear whether and for what purposes – that operators of such libraries collect data.

The library operator’s privacy policy can be found here: https://www.google .com /policies /privacy /

Embedded YouTube videos

We embed Youtube videos on some of our websites. The corresponding plug-ins are operated by YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. When you visit a page with the YouTube plug-in, it will connect to Youtube’s servers. Youtube will be informed which pages you visit. If you are logged into your Youtube account, Youtube can assign your surfing behavior to you personally. This can be prevented by logging out of your Youtube account beforehand.

If a Youtube video is started, the provider uses cookies that collect information about user behavior.

Anyone who has disabled the storage of cookies for the Google Ad program will not have to expect such cookies even when watching YouTube videos. Youtube also stores non-personal usage information in other cookies. If you want to prevent this, you must block the storage of cookies in the browser.

For more information on data protection at “Youtube”, please see the privacy policy of the provider at: <href=”http: www.google.com=”” intl=”” en=”” policies=”” privacy=”” “=”” target=” _ blank” rel=”noopener”> https://www.google.com/intl/en/policies/privacy/ </href=”http:>

Google AdWords

Our website uses Google Conversion Tracking. If you have reached our website via an advertisement sent by Google, Google Adwords will set a cookie on your computer. The conversion tracking cookie is set when a user clicks on a Google-served ad. These cookies lose their validity after 30 days and are not used for personal identification. If the user visits certain pages on our website and the cookie has not expired, we and Google may recognize that the user clicked on the ad and was redirected to this page. Each Google AdWords customer receives a different cookie. Cookies can not be tracked through AdWords advertisers’ websites. The information gathered using the conversion cookie is used to generate conversion statistics for AdWords advertisers who have opted for conversion tracking. Customers are told the total number of users who clicked on their ad and were redirected to a conversion tracking tag page. However, they do not receive information that personally identifies users.

If you do not want to participate in the tracking, you can refuse the required setting of a cookie – for example, via a browser setting that generally deactivates the automatic setting of cookies or sets your browser so that cookies from the domain “googleleadservices.com” be blocked.

Please note that you are not allowed to delete opt-out cookies as long as you do not want to record measurement data. If you have deleted all your cookies in the browser, you must set the respective opt-out cookie again.

Changes to our privacy policy

We reserve the right to modify this Privacy Policy to always comply with the current legal requirements or to implement changes to our services in the Privacy Policy, e.g. when introducing new services. Your new visit will be subject to the new privacy policy.

Ask the Privacy Officer

If you have questions about privacy, please email us or contact the person responsible for data protection in our organization:

The privacy policy has been updated with the Privacy Statement Generator of activeMind AG creates . AND TRANSLATED WITH GOOGLE TRANSLATE